WiBU Hygieneschulungen
Alle WiBU Hygienedienstleistungen werden grundsätzlich nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften fachgerecht umgesetzt und die Beratung erfolgt markenunabhängig. Unsere WiBU Hygienefachberater:innen haben eine langjährige Praxiserfahrung.
Entdecken Sie unser Angebot für Hygieneschulungen:
-
Hygiene Basisschulung
-
Hygienebeauftragte:r in der Pflege
-
Auffrischungskurs Hygienebeauftrage:r in der Pflege

Hygiene Basisschulung
Mit den WiBU Basisschulungen Hygiene sind Sie in Ihrer Einrichtung gut aufgestellt. Die Schulungen basieren auf den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben gemäß § 135a SGB V, § 114 SGB XI sowie der RKI Richtlinie zur Händehygiene in Einrichtungen 2016. Die Schulungsdauer beträgt ca. 60 Minuten.
Themenschwerpunkte
-
Rechtliche Grundlagen
-
Übertragungswege
-
Standardhygiene
-
Händehygiene
-
Flächendesinfektion
-
Instrumentendesinfektion
-
Desinfektion von Medizinprodukten
-
Wäscheversorgung
-
Abfallentsorgung
Wählen Sie Ihre passende Hygiene Basisschulung
Unsere Hygiene Basisschulungen gibt es für die Bereiche Pflege, Hauswirtschaft, und Kindergarten. Außerdem bieten wir eine Basisschulung Küche / HACP an. Mehr Informationen zu den Hygiene Basisschulungen erhalten Sie durch Klicken auf die jeweiligen Themenschwerpunkte.
-
Ihre passende Hygiene Basisschulung:
Hygiene Basisschulung in der Pflege-
Artikelnummer: 801654
-
Kosten: 299,00 € netto zzgl. 99,00 € netto Fahrpauschale
-
Dauer: 1 Stunde
-
Mind. Teilnehmerzahl: 5
-
Jährliche Pflichtschulung
Schulungsinhalt:
-
Händehygiene
-
Hautschutz
-
Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gem. DGUV Vorschrift 1
-
TRBA 250
-
Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und infektionsprävention (KRINKO) am Robert-Koch-institut
Wählen Sie zusätzlich Module aus, um die Basisschulung um Ihre gewünschten Inhalte zu ergänzen:
-
Modul Küche (Artikelnummer: 801654-701)
-
Modul Noro (Artikelnummer: 801654-702)
-
Modul MRE (Artikelnummer: 801654-703)
-
Modul Clostridioides (Artikelnummer: 801654-704)
-
Modul Wundversorgung (Artikelnummer: 801654-706)
-
Modul Reinigung (Artikelnummer: 801654-707)
-
Modul Katheterisierung (Artikelnummer: 801654-708)
-
Modul Tracheostoma (Artikelnummer: 801654-709)
-
Modul Infektionsschutzgesetz* (Artikelnummer: 801654-710)
-
Modul Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen (Artikelnummer: 801654-712)
Dauer pro Modul: 30 Minuten. 1. Modul kostenlos. 2.+ 3. Zusatzmodul für Hygiene-Schulungen kosten 55,00 € gesamt
* Pflichtschulung, alle 2 Jahre. Folgebelehrung nach IFSG § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz und Lebensmittelhygieneverordnung
-
-
Ihre passende Hygiene Basisschulung:
Hygiene Basisschulung in der Hauswirtschaft-
Artikelnummer: 804322
-
Kosten: 299,00 € netto zzgl. 99,00 € netto Fahrpauschale
-
Dauer: 1 Stunde
-
Mind. Teilnehmerzahl: 5
-
Jährliche Pflichtschulung
Schulungsinhalt:
-
Hygienemanagement
-
Gesetzliche Grundlagen
-
Übertragungswege
-
Grundlagen der Küchenhygiene
-
Grundlagen der Wäsche
-
Grundlagen der Reinigung
Wählen Sie zusätzlich Module aus, um die Basisschulung um Ihre gewünschten Inhalte zu ergänzen:
-
Modul Küche (Artikelnummer: 804322-701)
-
Modul Noro (Artikelnummer: 804322-702)
-
Modul MRE (Artikelnummer: 804322-703)
-
Modul Clostridioides (Artikelnummer: 804322-704)
-
Modul Wäsche (Artikelnummer
804322-705)
-
Modul Reinigung (Artikelnummer: 804322-707)
-
Modul Infektionsschutzgesetz* (Artikelnummer: 801654-710)
-
Modul Gefahrstoffverordnung** (Artikelnummer: 804322-711)
Dauer pro Modul: 30 Minuten. 1. Modul kostenlos. 2.+ 3. Zusatzmodul für Hygiene-Schulungen kosten 55,00 € gesamt
* Pflichtschulung, alle 2 Jahre. Folgebelehrung nach IFSG § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz und Lebensmittelhygieneverordnung
** Pflichtschulung, jährlich. Modul Gefahrstoffverordnung nach § 14 Gefahrstoffverordnung
-
-
Ihre passende Hygiene Basisschulung:
Hygiene Basisschulung in der Kindertagesstätte-
Artikelnummer 805319
-
Kosten: 629,00 € netto zzgl. 99,00 € netto Fahrpauschale
-
Dauer: 1 Stunde
-
Mind. Teilnehmerzahl: 3
-
Jährliche Pflichtschulung
Schulungsinhalte:
-
Rechtliche Grundlagen
-
Übertragungswege
-
Standardhygiene Händehygiene
-
Flächendesinfektion
-
Abfallentsorgung
-
Läuse, Scabies (Krätze), Brechdurchfall
Wählen Sie zusätzlich Module aus, um die Basisschulung um Ihre gewünschten Inhalte zu ergänzen:
-
Modul Noro (Artikelnummer: 805319-702)
-
Modul Reinigung (Artikelnummer: 805319-707)
-
Modul Infektionsschutzgesetz* (Artikelnummer: 805319-710)
Dauer pro Modul: 30 Minuten. 1. Modul kostenlos. 2.+ 3. Zusatzmodul für Hygiene-Schulungen kosten 55,00 € gesamt
* Pflichtschulung, alle 2 Jahre. Folgebelehrung nach IFSG § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz und Lebensmittelhygieneverordnung
-
-
Ihre passende Hygiene Basisschulung:
HACCP Basisschulung-
Artikelnummer 806831
-
Kosten: 299,00 € netto zzgl. 99,00 € netto Fahrpauschale
-
Dauer: 1 Stunde
-
Mind. Teilnehmerzahl: 5
-
Jährliche Pflichtschulung
-
Individuelle Schulung HACCP Konzept gem. Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
Schulungsinhalte:
-
HACCP Geschichte und Definition
-
HACCP Definition
-
Gefahrenkategorien und Gefahrenliste
-
Gesetzliche Grundlagen
-
Festlegung von Grenzwerten
-
Mikroorganismen
-
Chemie
-
Dokumente und Formblätter
-
Weiterbildung Hygienebeautragte:r in der Pflege
In nur 5 Tagen werden Ihre Mitarbeitenden zur / zum Hygienebeauftragten in der Pflege ausgebildet. Hygienebeauftragte sind kompetente Ratgeber bei hygienischen Fragestellungen und sorgen für die Einhaltung der Regeln in Pflegeeinrichtungen. Zudem fungieren sie als Bindeglied zwischen Pflege und Hygienefachkräften

Alle Infos auf einen Blick
-
Dauer: 5 Tage
-
Preis: 659,00 € pro Person, zzgl. MwSt., inkl. Dokumentation, inkl. Mittagessen und Kaffeepausen, exkl. Übernachtung
-
WiBU Artikelnummer: 801648
Wir bieten:
-
Schulung nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften
-
Kein Verkauf von Produkten während einer Schulung
-
Schulung durch ausgebildete Hygienefachberater:innen mit langjähriger Erfahrung in der Praxis
Themenschwerpunkte
-
Status und Aufgaben von Hygienebeauftragten
-
Aktuelles Hygienerecht
-
Grundlagen Mikrobiologie
-
Händehygiene und Hautschutz
-
Flächenreinigung und Desinfektion
-
Aufbereitung von Spendersystemen
-
Arbeits- und Schutzkleidung
-
Grundlagen zur Lebensmittelhygiene
-
Grundlagen zur Aufbereitung von Medizinprodukten
-
Wundversorgung aus hygienischer Sicht
-
Multiresistente Erreger (MRE)
-
Prävention katheterassoziierter Harnwegsinfektionen
-
Wäscheaufbereitung und Abfallentsorgung
Termine 2023
-
1.
Wittenberge (Brandenburg) 08. bis 12. Mai 2023
-
2.
Landau (Rheinland-Pfalz) 26. bis 30. Juni 2023
-
3.
Dinkelsbühl (Bayern) 10. bis 14. Juli 2023
Auffrischungskurs Hygienebeauftragte:r in der Pflege
Alle Personen, die eine Weiterbildung zum Hygiebebauftragen in der Pflege besucht haben, müssen diese 1 x jährlich auffrischen. WiBU bietet einen entsprechenden Auffrischungskurs als eintägige Veranstaltung an.

Alle Infos auf einen Blick
1-tägige Veranstaltung:
-
Preis: 145,00 € pro Person, zzgl. MwSt., inkl. Dokumentation, inkl. Mittagessen und Kaffeepausen, exkl. Übernachtung
-
WiBU Artikelnummer: 807327
2-tägige Veranstaltung:
-
Preis: 259,00 € pro Person, zzgl. MwSt., inkl. Dokumentation, inkl. Mittagessen und Kaffeepausen, exkl. Übernachtung
-
WiBU Artikelnummer: 809616
Wir bieten:
-
Schulung nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften
-
Kein Verkauf von Produkten während einer Schulung
-
Schulung durch ausgebildete Hygienefachberater:innen mit langjähriger Erfahrung in der Praxis
Themenschwerpunkte
-
Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen
-
Die 5 Momente der Händehygiene
-
Erkrankungen durch hochpathogene Erreger
-
CDI-Infektionen
-
Handschuhdesinfektion: ja oder nein?
-
Personalhygiene
-
Hygienemaßnahmen bei der Tierhaltung in Pflegeeinrichtungen
-
Schädlingsprophylaxe
Zusatzthemen zweitägige Veranstaltung:
-
Angeordnete Desinfektion
-
Desinfektionsmittellisten und 4-Felder-Test
-
RKI: Impfungen
-
RKI: Infektionsprävention bei immunsupprimierten Patienten
-
Scabies
-
Pandemien
-
Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen
Termine 2023
-
1.
Landau (Rheinland-Pfalz): 24. Mai 2023
-
2.
Landau (Rheinland-Pfalz): 05. September 2023
-
3.
Ahrensburg (Schleswig-Holstein) 20. September 2023
-
4.
Dinkelsbühl (Bayern) / 2-tägig : 11. bis 12. Oktober 2023