Essbereich vor der Sanierung (WIBU Referenz: Lambertinum)
Trend Sanierung von Senioreneinrichtungen
Mehr Attraktivität durch Modernisierung der Innenbereiche
Viele Betreiber von Senioreneinrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihre Bestandsimmobilien für Pflege- und Betreuung den sich ändernden Anforderungen des Marktes anzupassen. Oft sind es gesetzliche Rahmenbedingungen oder auch der Generationswechsel, die neue Einrichtungs-Strukturen oder einfach nur eine Modernisierung bzw. Sanierung der Innenbereiche notwendig machen, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Häufig erfordert dies auch eine Anpassung oder Erweiterung des bestehenden Gebäudebestands. Durch weiter ansteigende Kosten im Bausektor geht der Trend derzeit in Richtung Gebäude-Sanierungen. Meist muss dies auch im laufenden Betrieb erfolgen.
Es gibt viele Gründe für eine Sanierung. Vor allem wenn man bedenkt, dass rund 30% der Rohbaukosten eines Neubaus bereits in die Sanierung eines Bestandsgebäudes gesteckt werden können (Quelle: ACMS Architekten). Mit einer sinnvollen Sanierung oder auch durch eine Modernisierung der Innenbereiche lassen sich in jedem Fall ein Wettbewerbsvorteil und mehr Attraktivität für Mitarbeiter gleichzeitig erreichen.
So bleiben Sie wettbewerbsfähig
Oft sind es die Gesetzesänderungen, die neue Einrichtungs-Strukturen notwendig machen, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einem guten Sanierungskonzept lassen sich ein Wettbewerbsvorteil und mehr Attraktivität für Mitarbeiter gleichzeitig erreichen. Nicht zuletzt umfasst eine Sanierung auch ein innovatives Einrichtungskonzept, um ein Wohlfühlambiente für die Bewohner zu bieten.
Planungs- und Kostensicherheit für individuelle Konzepte spielen bei einer Sanierung die größte Rolle
Modernisieren Sie Ihre Einrichtung im laufenden Betrieb
Meist muss die Sanierung von Teilbereichen im laufenden Betrieb erfolgen. Damit dies so effektiv, also so schnell wie möglich erfolgen kann, ist eine gute Planung das A und O. Die Planung für die Sanierung der Einrichtungsbereiche wird vom WIBU Projektteam in Zusammenarbeit mit dem Architekten und in enger Abstimmung mit dem Bauherren erstellt. Das WiBU Team für Innenarchitektur achtet hierbei vor allem auf eine ganzheitliche Planung und Ausgestaltung, die alle Aspekte umfasst: von der Ergonomie und den Abläufen bis hin zu Ambiente und Dekoration.
Gewinnen Sie eine erste Vorstellung mit unserem Brainstormingkonzept
Für diese erste Phase zur Ideenfindung und Orientierung dient das „WiBU Brainstormingkonzept“. Das Konzept enthält einen Workshop, die Skizzierung eines Einrichtungskonzeptes anhand von Beispielen und 3-D-Zeichnungen sowie eine ausführliche Präsentation vor Ort. Auf der Grundlage dieser Planungsansätze hat der Bauherr die Möglichkeit, ein detailliertes Angebot für die verschiedenen Gewerke, wie Trockenbau, Maler, Elektriker, etc. einzuholen. WiBU ObjektPlus liefert eine erste Kostenkalkulation für die Einrichtungsausstattung.
Erfahren Sie mehr zum Thema erfolgreiche Sanierungen: