Entdecken Sie unsere Schulungs-Themen
In der WiBU Pflegeschmiede bieten wir Ihnen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot mit Fokus auf soziale Einrichtungen. Neben jährlichen Pflichtschulungen können Sie aus verschiedenen interessanten Bildungsthemen der Pflege und Betreuung wählen. Gern unterstützen Sie unsere WiBU Expert:innen und die professionellen Trainer:innen unserer Lieferanten mit wissenswerten Informationen und schulen Sie zielgerichtet für Ihren Berufsalltag.
Diese Pflichtschulungen bieten wir an
Thema | Gesetzliche Grundlage | Auffrischung |
---|---|---|
Thema:
Hygiene Basisschulung
|
Gesetzliche Grundlage:
§ 135a SGB V, § 114 SGB XI sowie RKI
Richtlinie Händehygiene in Einrichtungen 2016
|
Auffrischung:
jährlich
|
Thema:
HACCP Basisschulung
|
Gesetzliche Grundlage:
gem. Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004 über
Lebensmittelhygiene
|
Auffrischung:
jährlich
|
Thema:
Folgebelehrung nach IfSG
(Basisschulung Hygiene in der Pflege mit Modul -710)
|
Gesetzliche Grundlage:
§ 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz und
Lebensmittelhygieneverordnung
|
Auffrischung:
alle 2 Jahre
|
Thema:
Gefahrstoffe
(Basisschulung Hygiene in der Hauswirtschaft mit Modul -711)
|
Gesetzliche Grundlage:
§ 14 Gefahrstoffverordnung
|
Auffrischung:
jährlich
|
Diese Expertenstandards bieten wir an
Thema | Auffrischung |
---|---|
Thema:
Dekubitusprophylaxe
|
Auffrischung:
jährlich
|
Thema:
Ernährungsmanagement
|
Auffrischung:
jährlich
|
Thema:
Kontinenzförderung
|
Auffrischung:
jährlich
|
Jetzt Schulung oder Expertenstandard anfragen
Sie haben Interesse an einer Schulung oder einem Expertenstandard? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Pflege-Handbuch kompakt
Unser kompaktes Handbuch „WiBU Wissen“ präsentiert Ihnen die großen Themen der Pflege klein und handlich verpackt. Die Miniaturlehrbuch vermittelt Ihnen auf unterhaltsame Art die wichtigsten Kenntnisse – von der gesetzlichen Grundlage bis zur Produktanwendung. Es ist derzeit zum Thema „Desinfektion“ erhältlich.

Wissenstransfer zu unterschiedlichen Themen
Profitieren Sie als Unternehmer von unserem organisierten Fachaustausch. In Zusammenarbeit mit unserem unabhängigen Partnernetzwerk organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, um den fachlichen Austausch zu fördern. Die Bandbreite der Themen ist dabei genauso groß wie das Wissen unserer Referenten.