
Aseptoderm Sprühflasche, 250 ML
Eigenschaften
Inhalt |
250 ml |
Verpackungsform |
Sprühflasche |
Anwendungsgebiet |
Hautdesinfektion (Hautantisept) |
Listungen |
VAH |
Wirkspektren |
|
Wirksam gegen |
HBV, HIV, HCV |
Konzentration |
Gebrauchsfertig |
Eigenschaften |
|
Verpackungsinhalt |
20 Stk. |
Aseptoderm Sprühflasche, 250 ML
:
An talgdrüsenarmer Haut: Vor Injektionen und Punktionen konzentriert anwenden: Einwirkzeit 15 Sek.
Vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen sowie operativen Eingriffen konzentriert anwenden: Einwirkzeit mindestens 1 Min.
An talgdrüsenreicher Haut: Konzentriert anwenden, Haut ständig feuchthalten: Einwirkzeit mindestens 10 Min.**
** gemäß fachhygienischen Gutachten nach VAH-Richtlinien wurde eine Einwirkzeit von mindestens 3 Minuten bestätigt.
Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, z. B. Duftstoffallergene
(Liste siehe Pflichttext in Produktinformation). Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden.
Alkoholhaltig, entzündlich. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen.
Flammpunkt: 23 °C. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen.
Geeignete Maßnahmen sind zum Beispiel das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
Symptome bei Verschlucken größerer Mengen: Euphorie, Enthemmung, Koordinationsstörungen, gerötetes Gesicht, typischer Geruch der Atemluft, in schweren Fällen Koma.
Maßnahmen: Magenspülung, notfalls künstliche Beatmung; sonst symptomatisch. Elektrische Geräte erst nach Auftrocknung benutzen.
100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: 2-Propanol 63,14 g.
Sonstige Bestandteile: Butan-1,3-diol, Duftstoffe, gereinigtes Wasser. Enthält einen Duftstoff mit Limonene, Linalool, Hydroxycitronellal, Amyl Cinnamal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, Cinnamyl Alcohol,
Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate, Citronellol, Geraniol, Benzyl Salicylate, Amylcinnamyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Farnesol, Hexyl Cinnamal, Cinnamal und Cumarin.
ASEPTODERM ist 3 Jahre haltbar. Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis angegeben. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Produktstatus/Listungen
Zugelassen nach AMG (Arzneimittelgesetz) in Deutschland, Zul.-Nr.: 34734.00.00
Aufgenommen in die aktuelle Desinfektionsmittelliste des VAH.
Eigenschaften
Inhalt |
250 ml |
Verpackungsform |
Sprühflasche |
Anwendungsgebiet |
Hautdesinfektion (Hautantisept) |
Listungen |
VAH |
Wirkspektren |
|
Wirksam gegen |
HBV, HIV, HCV |
Konzentration |
Gebrauchsfertig |
Eigenschaften |
|
Verpackungsinhalt |
20 Stk. |
Beschreibung
Aseptoderm Sprühflasche, 250 ML
:
An talgdrüsenarmer Haut: Vor Injektionen und Punktionen konzentriert anwenden: Einwirkzeit 15 Sek.
Vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen sowie operativen Eingriffen konzentriert anwenden: Einwirkzeit mindestens 1 Min.
An talgdrüsenreicher Haut: Konzentriert anwenden, Haut ständig feuchthalten: Einwirkzeit mindestens 10 Min.**
** gemäß fachhygienischen Gutachten nach VAH-Richtlinien wurde eine Einwirkzeit von mindestens 3 Minuten bestätigt.
Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, z. B. Duftstoffallergene
(Liste siehe Pflichttext in Produktinformation). Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden.
Alkoholhaltig, entzündlich. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen.
Flammpunkt: 23 °C. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen.
Geeignete Maßnahmen sind zum Beispiel das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
Symptome bei Verschlucken größerer Mengen: Euphorie, Enthemmung, Koordinationsstörungen, gerötetes Gesicht, typischer Geruch der Atemluft, in schweren Fällen Koma.
Maßnahmen: Magenspülung, notfalls künstliche Beatmung; sonst symptomatisch. Elektrische Geräte erst nach Auftrocknung benutzen.
100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: 2-Propanol 63,14 g.
Sonstige Bestandteile: Butan-1,3-diol, Duftstoffe, gereinigtes Wasser. Enthält einen Duftstoff mit Limonene, Linalool, Hydroxycitronellal, Amyl Cinnamal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, Cinnamyl Alcohol,
Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Benzoate, Citronellol, Geraniol, Benzyl Salicylate, Amylcinnamyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Farnesol, Hexyl Cinnamal, Cinnamal und Cumarin.
ASEPTODERM ist 3 Jahre haltbar. Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis angegeben. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Produktstatus/Listungen
Zugelassen nach AMG (Arzneimittelgesetz) in Deutschland, Zul.-Nr.: 34734.00.00
Aufgenommen in die aktuelle Desinfektionsmittelliste des VAH.